Materialien

Gurtband

(Borte)

Fleece oder Neopren zum polstern.

Steckschließer/schnalle

Verstellschieber

D-Ring

Anleitung

Als erstes wird der Hund vermessen und dann das Gurtband und die Borte zurecht geschnitten. Jetzt werden Gurtband und Borte Zusammmengenäht. Als nächstes näht man den Verstellschieber in den Bauchgurt ein, dann wird das erste Teil des Steckscließers über das Gurtband gezogen. Nun kann das Gurtband durch den Verstellschieber gezogen werden. Der erste Teil des Steckschließers befindet sich nun in einer "Schlaufe". An das andere Ende des Buchgurts wird der zweite Teil der Schnalle angenäht. Danach kann der Brustgurt an den Bauchgurt angenäht werden, man muss sehr genau auf die höhe achten. Nun die Halterschlaufe auf der ersten Seite annähen, D-Ring dazwischen setzten, die andere Seite zunähen. Zum schluss noch polster annähen und Fertig!

(ein gutes Video dazu findet ihr bei youtube unter dem Suchbegriff Norwegergeschirr (das erste Ergebniss))

Fotos

Borte annähen

Verstellschieber einfädeln

und annähen.

1. Schnallenteil einfädeln

Gurtband durch Verstellschieber ziehen.

2. Schnalle am anderen Ende annähen.

Brust- und Bauchgurt verbinden.

Haltegurt annähen

...

D-Ring einfügen und andere Seite annähen.

Zwischenergebniss

Polsterung annähen.

Bähh...Meins ;-)

FERTIG!!!

Dog It Yourself Affiliate

Getestet vom DIY Team

Welche Nähmaschine ist die richtige, um Hundezubehör zu nähen?

Nähmaschinen im DIY Test - finde die richtige Nähmaschine!

Förderprogramm für Welpen: Anregungen für die ersten Lebenswochen beim Züchter

"Züchter und Welpeninteressenten aufgepasst - praktische Anregungen für die ersten Lebenswochen findet ihr in diesem eBook."

Die Dog it Yourselfer: Sunny

Hi ich bin Sonja (Sunny), ich gehe noch zur Schule. Der kleine auf dem Bild ist "mein" Bolonka Cosmo. Ich habe außerdem ein Zwergkaninchen (Lola).

See more objects from Sunny